23.03.18, 13:13:32
        
Zimmi
    
    
        
    
    Morgen startet mit Andreas Kammenbauer ein Contergangeschädigter im Schach. Weitere Infos unter folgendem Link. Denke Zuschauer sind Willkommen.
http://www.d-s-s-v.de/app/download/5810747566/Ausschreibung+Schach+2018.pdf
Gruß Zimmi
    
 
    
        23.03.18, 14:35:24
        
Ibuki
    
    
        
    
    Irgendwie weis ich nicht ob ich dieses Sportereignis gut finden soll, denn wäre es nicht besser wenn alle Schachspieler in einem Turnier zusammen kommen. Die Behinderten und die Nichtbehinderten?
Liebe Grüße
Ibuki
    
 
    
        23.03.18, 14:55:51
        
weissnix2
    
    
        
    
    Nicht unbedingt, Ibuki. Es gibt da doch Vor- und Nachteile, die es auszugleichen gilt. Nachteile für die Nichtbehinderten in diesem Falle.
Hörhilfe aus und kein Umgebungsgeräusch stört mehr, das hilft ungemein bei der Konzentration. Mache ich selbst öfter. ;)
    
 
    
        25.03.18, 16:46:02
        
Baldacci
    
    
        
    
    
    
    Irgendwie weis ich nicht ob ich dieses Sportereignis gut finden soll, denn wäre es nicht besser wenn alle Schachspieler in einem Turnier zusammen kommen. Die Behinderten und die Nichtbehinderten?
Liebe Grüße
Ibuki
 
Warum gibt es wohl die Paraolympics?
    
 
    
        25.03.18, 22:10:54
        
Zimmi
    
    
        
    
    Zur Info,
Andreas Kammerbauer hat den Titel geholt. Es war seine erste Teilnahme.
Gruß Zimmi
    
 
    
        25.03.18, 23:15:09
        
weissnix2
    
    
        
    
    Danke Zimmi. Finde ich gut.
    
 
    
        26.03.18, 14:41:22
        
Ibuki
    
    
        
    
    Noch immer sehe ich das Turnier kritisch und halte den Vergleich zu Paraolympischen Spielen für nicht gelungen.
Denn bei diesen Spielen werden Wettkampfbedingungen vergleichbar gemacht indem z.B. Rollstuhlfahrer gegeneinander rennen oder Beinamputierte mit Prothesen.
Beim Schachspielen muss doch nichts vergleichbar gemacht werden. 
Außerdem gibt es doch auch die goldene Regel der Ethik, die besagt man soll den anderen so behandeln wie man auch selbst gerne behandelt werden möchte. 
Wollen die Organisatoren des Turniers ernsthaft, dass sie von Schachturnieren der Hörenden ausgeschlossen werden? 
Für mich wäre das eine abstruse Vorstellung.
    
 
    
        26.03.18, 18:16:03
        
lia
    
    
        
    
    vielleicht ibuki wollen hörgeschädigte manchmal einfach unter sich bleiben, kein stress insbesondere kein kompensationsstress, nur just for fun....und ganz altmodisch sonderworld..
hörgeschädigte sind manchmal so, viele meinen sogar sie hätten eine eigene kultur :) lg 
    
 
    
        26.03.18, 19:09:56
        
weissnix2
    
    
        
    
    Dann gewöhne dich besser an diese Vorstellung, Ibuki.
Du hast recht, lia. So, wir uns gerne auch mal nur unter Rollis aufhalten. Man muss nix erklären, alles ist selbstverständlich.
Übrigens Ibuki, manche extrem Hörgeschädigte, früher sagte man Taubstumme, haben auch echte Probleme bei der Artikulation, da ist dann oft Fummelfunk angesagt. Für uns Hörende auch nicht so toll, da wir kein Wort verstehen.
Nicht alles nur durch deine rosarote Brille sehen, bitte.
    
 
    
        28.03.18, 23:55:52
        
Ibuki
    
    
        
    
    Lias Argument das Gehörlose auch gerne mal unter sich bleiben kann ich gut nachvollziehen. Dennoch ein reines Gehörlosenturnier zu bewerben mit Startgebühr und allen drum und dran, finde ich weiter seltsam.
Liebe Grüße
Ibuki