Ich bin kein BV-Mitglied, ich verstehe die Diskussion gerade nur nicht.
Darin scheint das Problem vieler zu liegen. Ich verstehe nicht - Punkt.
Wer ist der Bundesverband ?
Wessen Interessen vertritt er ?
Was hat er - priviligiert durch die Bundesregierung als anerkannter Ansprechpartner - bisher erreicht ?
Wo ruft der die C-Geschädigten zusammen, um was zu erreichen ?
Kleines Beispiel lieber Nobbsen !!
Nachdem der BV das Gespräch mit einem Teil des Wirtz-Clan geführt hatte, hätte ihn klar sein müssen, dass ihm wieder Regeln und Knebelungen aufdiktiert werden.
Dann kommt die "großzügige Spende" von 50 Mio mit der Repressalie, dass das Geld nur über Jahre kleckerweise ausgezahlt werden darf - BÄÄÄÄÄÄNGGGGG
Dann kommt das Verdienstkreuzes am Bande. Es wird huldvoll entgegengenommen.
Hm ... da hatte ich wieder ein Werkzeug oder einen Schlüssel in der Hand um eine Tür zu öffnen und zu protestieren.
Philosophieren wir doch mal:
Übergabe des Verdienstordens - Presse - Bürgermeister - andere höher gestellte Persönlichkeiten.
Und dann werden Reden gehalten - Frau H. steht auf der Tribüne - lehnt ab und hält ihre Rede - eine Rede, welche aufzeigt, das man uns wieder ins Abseits stellt, dass man uns spüren lässt, dass unsere Rechte angeblich verwirkt sind und dass allein die Sparmaßnehmen im Gesundheitswesen unsere Situation verschärfen. Sie hätte klar machen können, was erwartet wird und der Beifall und die betretenen Gesichter wären IHRES gewesen !! Und sie hätte die Öffentlichkeit auf ihrer Seite gehabt. Sie hätte ein unmißverständliches Zeichen setzen können. Jetzt hat sie ein Kreuz mit Band im Wohnzimmer und in 3 Jahren kräht kein Hahn mehr danach.
Warum das ganze hier ??? Es gibt auch noch andere Sichtweisen - und es kann auch nicht schaden, selber mal nachzudenken und 1 und 1 zusammenzuzählen.
Denn wenn man das macht, kommt doch die eine oder andere Erkenntnis, was da so alles im Argen liegt und das der BV gezielt ausbremst und abwiegelt.
Diandra